DGfS Mitgliederbereich
Einloggen
Neues Konto erstellen | Passwort vergessen?
Navigation
  • Über die DGfS
    Über die DGfSSektion ComputerlinguistikLehramtsinitativeWilhelm von Humboldt-PreisEthikkommission der DGfSArchivAdressenSatzungen und Ordnungen
  • Mitgliedschaft
    MitgliedschaftBeitragszahlung
  • Veranstaltungen
    JahrestagungenSommerschulenAG-Richtlinien für Jahrestagungen
  • Ressourcen
    LiN: Tagungen abfragenLiN: Tagungen eintragenLiN: Stellen abfragenLiN: Stellen eintragenLiN: BookmarksLiN: LiN-SucheOUP Angebot: 20%Open Access in Linguistics
  • Zeitschrift - ZS
  • Kontakt
    KontaktformularIhre DGfS Ansprechpartner
  • de
  • en

Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft - DGfS

Unsere Themen

Gutes und richtiges Deutsch

Was ist eigentlich „richtiges Deutsch“ – und was ist falsches?

Sprachtod des Deutschen

Entwarnung: Deutsche Sprache stirbt doch nicht aus!

Lesen und schreiben - wie lernt man das?

Für eine wissenschaftliche Fundierung des Lese- und Schreibunterrichts

Wie funktionieren eigentlich Gebärdensprachen?

Oder: Wie man mit den Händen spricht

Mehrsprachigkeit

Können Kinder nur eine Sprache gleichzeitig lernen?

Sprachevolution

Wie kommt die Spezies Mensch zu ihrer Sprache?

Bedrohte Sprachen und Sprachentod

Sprachentod: Warum es uns nicht egal sein kann, wenn bedrohte Sprache sterben

Spracherwerb von Kindern

Wie lernen Kinder sprechen?

CSU-Vorschlag: Deutsch verpflichtend für Ausländer?

Warum Vorschriften keine sprachlichen Probleme lösen

Mitteilungen

Mitteilungen abonnieren (RSS)
Mittwoch, 08. März 2023
Wilhelm von Humboldt-Preis 2023 für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Dienstag, 23. August 2022
Wilhelm von Humboldt-Preis 2023: Einreichungen erbeten!
Freitag, 18. Februar 2022
Wilhelm von Humboldt-Preis 2022 für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Mittwoch, 16. Februar 2022
Wilhelm von Humboldt-Lebenswerkpreis 2022
Montag, 07. Februar 2022
Umfrage des Fachinformationsdienstes (FID) Linguistik
ältere Mitteilungen

Informationen

DGfS 2023 in Köln

45. DGfS-Jahrestagung in Köln
Weiterlesen

Externe Informationen

Nachrichten und Informationen von anderen sprachwissenschaftlichen Vereinigungen
Weiterlesen

Linguist im Fokus (#4)

Gerrit Kentner
Weiterlesen

Linguistin im Fokus (#3)

Renata Szczepaniak
Weiterlesen

Linguist im Fokus

Manfred Bierwisch
Weiterlesen

DGfS 2022 in Tübingen

44. DGfS-Jahrestagung an der Universität Tübingen
Weiterlesen

Mitgliedschaft

  • Beitragssätze
  • Allgemeines
  • Mitgliedschafts-Formulare
  • Zahlungsmöglichkeiten Inland
  • Mitglied werden
  • Zahlungsmöglichkeiten Ausland
  • Formular zur Adressenänderung
  • Online-Zahlungen per Visa oder Mastercard

Letzte Themen

  • DGfS 2023 in Köln
  • Externe Informationen
  • Linguist im Fokus (#4)
  • Linguistin im Fokus (#3)
  • Linguist im Fokus
  • DGfS 2022 in Tübingen

Veranstaltungen

  • Jahrestagungen
  • Sommerschulen
  • AG-Richtlinien für Jahrestagungen

Ressourcen

  • LiN: Tagungen abfragen
  • LiN: Tagungen eintragen
  • LiN: Stellen abfragen
  • LiN: Stellen eintragen
  • LiN: Bookmarks
  • LiN: LiN-Suche
  • OUP Angebot: 20%
  • Open Access in Linguistics

Über die DGfS

  • Adressen
  • Satzungen und Ordnungen
  • DGfS Mitteilungen
  • Mitgliederbrief
  • Andere Infos
  • Mitteilung des Archivars
  • Ethikkommission der DGfS
  • Preisträger des Wilhelm von Humboldt-Preises

Ihre Frage oder Nachricht an uns

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme ihr zu

die aktuelle Jahreszahl eintragen
Copyright © 2023 Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft - DGfS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzungen
  • Kontakt
Sie verlassen die Webseiten der DGfS

Die DGfS hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seite:

weiter zu Abbrechen