Programme der AGs finden Sie hier.
| Dienstag, 03.03.2009 | ||
| 14.00 – 18.00 Uhr | Lehrerinformationstag | |
| 09.00 – 18.00 Uhr | Arbeitstagung Linguistische Pragmatik - Programm - Anmeldeformular | |
| 19.00 Uhr | Conference Warming + Registrierung | |
| Mittwoch, 04.03.2009 | ||
| 08.30 – 10.00 Uhr | Registrierung | |
| 10.00 – 12.30 Uhr | Begrüßung und Plenarvorträge: Prof. Dr. Angelika Kratzer (University of Massachusetts, Amherst) zum Thema “Pragmatic strengthening for free” Prof. Dr. Utz Maas (Universitäten Osnabrück/Graz) zum Thema “Verfolgung und Vertreibung von SprachwissenschaftlerInnen im Nationalsozialisms - ein Fenster auf die Fachgeschichte” | |
| 12.30 – 14.00 Uhr | Mittagspause | |
| 13.00 – 14.00 Uhr | Mitgliederversammlung der DGfS-Sektion Computerlinguistik | |
| 14.00 – 16.00 Uhr | Arbeitsgruppensitzungen | |
| 16.00 – 16.30 Uhr | Kaffeepause | |
| 16.30 – 18.30 Uhr | Arbeitsgruppensitzungen | |
| ab 19.00 Uhr | Geselliger Abend | |
| Donnerstag, 05.03.2009 | ||
| 09.00 – 11.00 Uhr | Arbeitsgruppensitzungen | |
| 11.00 – 11.30 Uhr | Kaffeepause | |
| 11.30 – 13.00 Uhr | Arbeitsgruppensitzungen | |
| 13.00 Uhr | Pressekonferenz | |
| 13.00 – 14.30 Uhr | Mittagspause | |
| 13.00 – 14.30 Uhr | Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik | |
| 14.30 – 18.30 Uhr | DGfS-Mitgliederversammlung | |
| 19.00 Uhr | Empfang im Rathaus | |
| Freitag, 06.03.2009 | ||
| 09.00 – 11.00 Uhr | Plenarvorträge: Prof. Dr. Marianne Mithun (University of California, Santa Barbara) zum Thema: „Catching complexity: Some rewards for sweating the small stuff“ Prof. Dr. Adele Goldberg (Princeton University) zum Thema „Items and Generalizations“ | |
| 11.00 – 11.30 Uhr | Kaffeepause | |
| 11.30 – 14.00 Uhr | Arbeitsgruppensitzungen | |
 
